OPTIMIERUNG SERVICEABWICKLUNG
Vereinfachte & erweiterte Inhouse-Abwicklung direkt in SAP ANFRAGE SENDENInhouse-Abwicklung direkt in SAP vereinfachen und erweitern
In Ihrem Unternehmen nutzen Sie bereits SAP zur Abwicklung Ihrer Serviceprozesse oder möchten diese einführen, sind jedoch mit dem Funktionsumfang des SAP-Standards nicht wirklich zufrieden?
Mit dem SAP-Modul Customer Service (CS) können Inhouse-Reparaturen und Services nachverfolgbar und mit einem vollständigen Belegfluss von Anlieferung der Kundengeräte, Leihgeräteversand, Reparatur bis zur Rücklieferung und Fakturierung abgebildet werden. Allerdings weist der SAP-Standard auch einige Schwachstellen auf, wodurch die meisten Unternehmen nicht um Z-Entwicklungen oder manuellen Mehraufwand herumkommen.
Aus jahrelangen Erfahrungen im Bereich Reparatur- und Serviceabwicklung mit SAP ERP haben wir aus den individuellen Anforderungen ein AddOn entwickelt, welches Ihre Serviceprozesse vereinfacht.
Positionstabelle in der Servicemeldung
Anders als im SAP-Standard können Sie mit unserem AddOn mehrere Positionen in einer Servicemeldung erfassen. Dies bietet vor allem einen hohen Mehrwert, wenn z. B. Geräte gesammelt zu regelmäßigen Wartungen eingesendet werden. Zusätzlich können in der Positionstabelle bereits die Serialnummer, ein Schadenscode und Kommentare festgehalten werden. Die Tabelle ist für Ihre Anforderungen beliebig erweiterbar, benötigen Sie z. B. Angaben zu Betriebsstunden, mitgesendetem Zubehör oder Ähnlichem.
Erweiterungen im Serviceauftrag
Erfasste Kommentare aus Meldungskopf und –Position werden automatisch in den Serviceauftrag übernommen, wodurch sich lästige Copy-and-Paste-Arbeit sparen lässt und dennoch haben Sie alle Informationen direkt im Beleg. Häufig sind an den zu reparierenden Geräten mehrere Schäden festzustellen. Im SAP-Standard kann nur ein Fehlercode pro Gerät erfasst werden, was zu verzerrten Qualitätsauswertungen führt. Mit dem AddOn haben Sie nun die Möglichkeit, alle aufgetretenen Probleme zu erfassen und damit nachzuverfolgen, sogar mit zusätzlichem Kommentar.
Vereinfachungen in der Angebots- und Rechnungsstellung
Kostenvoranschlag und tatsächlich fakturierbare Aufwände können gesammelt und übersichtlich in einem SD-Beleg festgehalten werden. Definieren Sie, ob in Ihren Prozessen der Kostenvoranschlag oder die tatsächlichen Aufwände führend für die Rechnungsstellung sind. Durch automatische Differenzierung der Plan- und Ist-Kosten bei der Kostenüberleitung erhalten die Positionen den korrekten Positionstyp ohne manuelles Nacharbeiten. Sonderfälle, wie Teilepauschalen, können über das Berechnungsmotiv ausgesteuert mit einem eigenen Positionstyp versehen werden.
Ihre Vorteile
Übersichtlichkeit: Halten Sie in einer Meldung alle Kundengeräte über Positionen fest.
Vereinfachung der Rechnungsstellung: Automatische Differenzierung der Plan- und Ist-Kosten bei der Kostenüberleitung.
Alle Daten zentral festgehalten: Durch die erweiterbare Positionstabelle können Sie alle Daten, die Sie zu den Kundengeräten erfassen möchten, im SAP abspeichern. Keine parallele Pflege von Reparaturen in weiteren Systemen oder Excel-Listen.
Bessere Fehlerauswertungen: Mehrere Fehlercodes können pro Gerät erfasst und damit auch ausgewertet werden.
Optimierung Serviceabwicklung
Das Coding kann für SAP HANA Datenbanken optimiert ausgeliefert werden. Im Rahmen der Wartung wird das SAP AddOn regelmäßig weiterentwickelt, sodass es innerhalb des Wartungsvertrags für die Nutzung von S/4HANA aktualisiert wird und nach Fertigstellung zur Verfügung steht.
Factsheet herunterladen
Kontakt aufnehmen
Gerne unterstützen wir Sie auch bei Fragen zu sämtlichen technischen Systemvoraussetzungen durch unsere SAP-Basis-Angebote.